Gibt es irgendeinen Faktor, der die Lagerung der Produktion weitgehend beeinflussen kann? Und welche Beziehung besteht zwischen ihnen? Jracking wird Ihnen nun die Antworten geben(2/4):
2. Vertrieb
Verkaufsbedarf für unterschiedliche Kunden'Anforderungen. Die ursprünglichen Anforderungen werden von den Kunden an die Materiallieferanten weitergegeben. Der Verkauf ist also der Schlüsselpunkt der Lagerverwaltung. Die Volatilität und die Ungewissheit der Verkäufe sind zwei Hauptfaktoren, die die Lagerverwaltung beeinflussen können.
a) Volatilität der Anforderungen
Das beste Beispiel für den Einfluss des Verkaufs ist Bullwhip-Effekt.
Er bezieht sich auf zunehmende Schwankungen der Bestände als Reaktion auf die veränderte Kundennachfrage, je weiter man in der Lieferkette voranschreitet. Der Bullwhip-Effekt kann viele Probleme in der Unternehmensführung verursachen, z. B. hohe Lagerbestände, höhere Verwaltungskosten und ein knapper Cashflow.
Um den Bullwhip-Effekt zu beseitigen, ist es am besten, Lösungen auf der Grundlage der Kundenanforderungen zu finden. Aber in der Tat ist es sehr schwierig, die Kunden'Kaufgewohnheiten und Verbrauchsmuster der Verbraucher.
Procter Gamble und Wal-Mart haben einmal bei einem VMI-Projekt für Windeln zusammengearbeitet. Dabei stellte sich heraus, dass in ein und demselben Gebiet das Verkaufsvolumen stark schwanken kann, auch wenn die Zahl der Säuglinge konstant ist. Die Abweichung kann sich vom Kunden bis zum Materiallieferanten ausweiten.
Die Schwankungsbreite wird durch die Länge des Bullenschwungs bestimmt. Die Schwankung ist größer, wenn der Schwung länger ist. Ienn der Schwung verkürzt werden kann, kann die Schwankung gut kontrolliert werden. Das bedeutet, dass wir jedes Teil in der Kette näher zueinander bringen sollten.
Als Lieferant sollte die Vorlaufzeit besser lang genug sein, damit dass sie die Rohstoffe vorbereiten und mit der Produktion beginnen können, sobald die 100% Auftragsbestätigung.
Die Wahrheit ist jedoch, dass die meisten Kunden sehr kurze Vorlaufzeiten verlangen, was bedeutet, dass die Lieferanten das Material im Voraus entsprechend ihrer Vorhersage vorbereiten müssen, oder sie können den Liefertermin nicht einhalten.
Die Ungewissheit und die lange Zeit bis zum Abschluss eines Geschäfts führen zu Schwankungen bei den Kundenanforderungen und wirken sich schließlich auf den Unternehmensbestand aus.