Das logistische Problem muss aus einer systematischen Sichtweise heraus gelöst werden. Der Kern der Systemtheorie ist das Konzept des Ganzen. Jedes Logistiksystem ist ein organisches Ganzes und keine einfache Kombination verschiedener Teile. Ein System kann nicht funktionieren, wenn jedes Teil unabhängig von den anderen ist. Ein System kann nur funktionieren, wenn jedes Teil mit jedem anderen zusammenarbeitet. Jede Komponente hat ihre eigene Funktion, die dem gesamten System zugute kommt.
Jracking wird einige Kernpunkte der Gestaltung von Logistiksystemen erläutern:
1. Zeit und Raum
Transport und Lieferung bedeuten die räumliche Verlagerung von Waren, während die Lagerung den Zeitwert der Waren verkörpert. Diese beiden Faktoren bilden zusammen mit dem Verladen, Transportieren, Verarbeiten und Verpacken praktisch alle logistischen Aktivitäten.
Zeit und Raum sind die wichtigsten Dimensionen des gesamten Systems, in dem alle Aktivitäten stattfinden und Werte schaffen. Logistikaktivitäten finden überall dort statt, wo der Mensch sie erreichen kann. Das Logistiksystem funktioniert in der Luft, auf dem Boden, im Wasser und sogar durch Rohre.
Wenn die Rohstoffpreise schwanken oder das Angebot knapp ist, muss die Lagerabteilung das Material im Voraus kaufen, um einen ausreichenden Bestand sicherzustellen. Wenn der Kunde die Produktionszeit verkürzen möchte, muss die Lagerabteilung die Waren ebenfalls im Voraus vorbereiten, da sie sonst die Geschäftsmöglichkeit verlieren könnte. All diese Aktivitäten beinhalten einen Zeitwert. Transport und Lagerung sind zwei wichtige Punkte in der Logistik, ebenso wie Zeit und Raum.