Anwendung des PDCA-Ansatzes (Plan - Do - Check - Action) zur kontinuierlichen Verbesserung der Probleme, die bei der täglichen Arbeit auftreten.

Zum Beispiel: Cargos geliefert, um das Lager der Kunden und fand die Verpackung beschädigt ist, Produkt Metalloberfläche verrostet. Für die Kunden sind solche Produkte nicht qualifiziert, dann das erste, was wir tun müssen, ist Untersuchung und verwenden 5W2H, um herauszufinden, was passiert ist.

5W2H

Was ist passiert? Warum ist es ein Problem? Wann wurde es entdeckt? Wer hat es entdeckt? Wo entdeckt?

Wie entdeckt? Wie viele fehlerhafte Teile?

Schutz der Kunden

Wenn wir 5W2H verwenden, um den Fall eindeutig zu untersuchen, sollte die grundlegende Situation der beschädigten Waren gut bekannt sein. Als Nächstes gilt es, die Produktion des Kunden vor Beeinträchtigungen zu schützen und Sofortmaßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die erneute Lieferung von Qualitätsprodukten an die Kunden.

Aktionsprojekte

Wenn bestimmte Probleme auftreten, müssen sie die Hauptursache finden, Aktionsprojekte ausarbeiten, die Ergebnisse verfolgen und kontinuierliche Verbesserungen vornehmen.

Verbesserung verfolgen

Nachdem wir ein verbessertes Aktionsprojekt ausgearbeitet haben, müssen wir es weiterverfolgen, sonst kann das Ergebnis der Verbesserung nicht gemessen werden.

Zusammenfassung der Erfahrungen

Abschließend müssen wir diesen Fall zusammenfassen und zu einer Lessons Learn Card (LLC) machen. In Zukunft wird es ähnliche Probleme geben, die mit den bisherigen Erfahrungen angegangen werden können. Gleichzeitig können wir auch darüber nachdenken, warum das gleiche Problem wieder auftreten wird und ob es irgendwelche Lücken im Prozess gibt.