Jracking führt verschiedene Speichermethoden ein
Last-in, first-out (LIFO) ist eine Art der Bestandsverwaltung, bei der die zuletzt in ein Regalsystem eingebrachten Bestände zuerst entnommen werden. Die Last-in-First-out-Lagerung wird am häufigsten für Waren mit langer Haltbarkeit oder in großen Mengen verwendet.
Last-in, First-out Rack Optionen
Es gibt verschiedene Arten von Last-in-First-out-Lagerregalen: doppelttiefe selektive Palettenregale, Drive-in-Regale und Push-back-Regale. Doppeltiefe, selektive Palettenregale ermöglichen zwei Paletten in der Tiefe und bieten eine höhere Lagerdichte als standardmäßige, selektive Palettenregale, gehen aber bei der Selektivität Kompromisse ein. Bei doppelttiefen Selektivregalen werden die Paletten von der Vorderseite des Systems ein- und ausgelagert. Diese Option ist ideal für die Lagerung mehrerer Paletten mit demselben Artikel. Einfahrregale bieten eine hohe Lagerdichte und eine hervorragende Raumausnutzung. Es macht mehrere Gänge überflüssig und trägt dazu bei, den Platzbedarf insgesamt zu reduzieren.
Bei Einfahrregalen werden die Paletten auf Tragschienen gelagert, die an Ständern befestigt sind, so dass die Stapler in das System einfahren können. Der Stapler be- und entlädt das Regal, indem er an der Vorderseite des Systems einfährt und dann wieder herausfährt. Einfahrregale sind ideal für die Lagerung großer Mengen gleichförmiger Produkte, von Produkten mit langer Lebensdauer und von Produkten, die große, einmalige Bewegungen erfordern. Push-Back-Regale sind für die Lagerung in hoher Dichte konzipiert. Ein Push-Back-Regalsystem kombiniert standardmäßige selektive Palettenregale mit einem horizontalen Wagen- und Schienensystem.
Der Vorteil dieses Regalsystems ist, dass Sie bis zu sechs Palettenplätze nebeneinander in der Tiefe haben können. Bei einem Push-Back-System wird jede Palette von der Vorderseite des Systems auf einen Wagen geladen. Mit der nächsten Palette wird die erste langsam geschoben, bis sie mit dem nächsten verfügbaren Wagen ausgerichtet ist. Wenn die vordere Palette entladen ist, gleitet die nächste Palette zur Entnahme nach vorne. Push-Back-Regale sind ideal für Lebensmittelhändler, Tiefkühllager und Vertriebszentren, die einen hohen Palettenumschlag haben. Da die Paletten in den Gang kommen, sind Push-Back-Regale im Vergleich zu Drive-In-Regalen viel schneller zu be- und entladen.