Schwerlast-Kragarmregal

Jracking Kragarmregale werden in Einzel- und Doppelkragarmregale unterteilt. Und es besteht aus dem Hauptteil und Zubehör.
| Hauptteil ① Säule ② Arm ③ Basis ④ H Verstrebung ⑤ X Verstrebungen | Zubehör ⑥ Maschendrahtdeck ⑦ Stahlplatte ⑧ Stützleiste ⑨ Klammer ⑩ Führungsschiene | 
C/C SPALTE

 
 

ARM
 
 

ZUBEHÖR

Verteilung von X- und H-Verstrebungen
X-Verstrebungen werden in verschiedenen Arten von Kragarmregalen verwendet. Die Funktion der Verstrebungen besteht darin, zwei Säulen für eine Kragarmregaleinheit miteinander zu verbinden. Gleichzeitig verstärken sie die Stabilität des Regals.
 
 
Verteilung von H-Verstrebungen und D-Verstrebungen  
  
 
Ausgewählte Armtechnologie

Freischwingender Arm ist ein sehr wichtiger Teil des Kragarmregals und die Auswahl der Arme hat einen großen Einfluss auf die gesamte Lagerlösung. Jracking bietet die Arme aus Vierkantrohr und kaltgewalzten Profilen an, mit verriegeltem Bolzen zur Befestigung an der Säule und nach oben und unten verstellbar.
Der Arm kann an verschiedenen Positionen des Verbinders entsprechend den kundenspezifischen Lastanforderungen angeschweißt werden. Es sind ein gerader Arm, ein Standardarm und ein schräger Arm erhältlich.
 Die Jracking-Schwenkarmtechnologie ist sehr effektiv und stabil. Bei einem Aufprall schwenkt der Schwenkarm nach oben und schützt so den Arm und verhindert strukturelle Schäden.
 Die Jracking-Schwenkarmtechnologie ist sehr effektiv und stabil. Bei einem Aufprall schwenkt der Schwenkarm nach oben und schützt so den Arm und verhindert strukturelle Schäden.
 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								





