Kurze Einführung
Bei der Konfiguration von Palettenregalen für das Lager sind zwei Arten von Kapazitäten zu berücksichtigen: die Kapazität der Träger und die Kapazität der Ständer. Die richtige Wahl dieser Kapazitäten ist ein entscheidender Faktor für einen sicheren, effizienten Regalbetrieb. Daher ist es wichtig zu verstehen, warum es sich um sehr unterschiedliche Zahlen handelt.
Tragfähigkeit
Die Balkenkapazität ist einfach zu berechnen, und es ist eine einfache Zahl. Fast jeder verkaufte Träger hat eine Standardkapazität pro Paar. Im Klartext heißt das, dass dieser Regalbalken eine Tragfähigkeit von 2000 kg pro Ebene (zwei Balken) hat, nicht für jeden Balken. Es gibt zwar Regeln für die Lastverteilung (sie muss gleichmäßig verteilt sein), aber im Grunde ist das eine recht leicht verständliche Zahl. Sie können zwei Paletten mit jeweils bis zu 1000 kg auf dieser Trägerebene unterbringen.
Aufrechtes Fassungsvermögen
Bei Ständerrahmen ist es komplizierter, denn es kommt auf den vertikalen Abstand zwischen den Trägern an, der auch als "freitragende Spannweite" bezeichnet wird. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Luft zwischen den Ebenen, desto geringer ist die Kapazität des Regals, da es weniger Balken gibt, die als horizontale Verbindungselemente zwischen den Ständern dienen.
Wenn Sie eine sehr hohe, aber leichte Last haben, können Sie größere freitragende Spannweiten zwischen den Trägerebenen haben. Für dichte, sehr schwere Lasten benötigen Sie engere Balkenabstände. Alle Regalhersteller stellen ihre Tabellen für die Tragfähigkeit der Ständer online oder in gedruckter Form zur Verfügung. In den Tabellen wird die Art des Ständers mit dem vertikalen Balkenabstand verglichen und angegeben, wie viel die Rahmen insgesamt tragen können. Sie können sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie Fragen zu Palettenregalen für das Lager haben.
Einige Tipps zur Regalkapazität:
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Boden das Gewicht des Regals und die maximale Last tragen kann. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass ihr Fußboden dies kann, und manchmal ist das bei sehr schweren Lasten nicht der Fall.
2. Ihre Regale sollten immer mit dem Boden verbunden sein, um die angegebenen Kapazitäten zu erreichen.
3. Sie sollten auch korrekt installierte Balken und Verbindungsstücke/Sicherheitsclips haben.
4. Die Tragfähigkeiten von Rahmen (und Trägern) sind für statische Lasten angegeben.
5. Die Gewichte Ihrer Regalkomponenten werden auf Ihre Kapazität angerechnet - ziehen Sie das Gewicht von Trägern, Rahmen, Belägen und Zubehör ab.