Bei der Bezeichnung "Lager" denkt man automatisch an einen Lagerraum, in dem Rohstoffe, Halbfertig- und Fertigwaren geordnet gelagert werden. Wenn wir von "geordneter" Lagerung sprechen, so entspricht nicht jedes Lager dieser Ordnung. Es gibt Lagerhäuser, in denen die Waren achtlos in jeder Ecke aufgehäuft sind. Im Gegensatz zu früher bemühen sich die meisten Lagerverwalter heutzutage um eine effiziente Lagerung der Produkte, um die Effizienz der Lieferkette, die Sichtbarkeit der Produkte und die Produktivität zu verbessern. Eine der wichtigsten Praktiken, die in den heutigen Lagern angewandt werden, um einen schnellen und einfachen Warenfluss zu gewährleisten, ist die Verwendung von Regaletiketten.
Wie bereits erwähnt, ist ein Lager ein Ort, an dem eine Vielzahl von Waren in Regalen gelagert wird. Daher ist die Kategorisierung von Waren mit geeigneten Regaletiketten von entscheidender Bedeutung. Sie können die unten aufgeführten Schritte befolgen, um den Etikettierungsprozess schnell abzuschließen.
Schritt für Schritt zur Etikettierung von Lagerregalen
Identifizieren Sie den Regaltyp: Lagerregale sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie können in Stilen hergestellt werden, die Sie sich vorher nicht vorstellen konnten. Angesichts dieser Vielfalt ist es keine gute Idee, blind ein Standardetikett zu wählen, das für den Zweck geeignet ist. Eine Einheitsgröße passt nicht für alle, wenn es um Lagerregale geht. Je nach den Anforderungen an die Produktlagerung können die Regale zum Beispiel langgestreckt sein oder lange Arme haben, die aus einem Metallrahmen herausragen. Daher müssen Sie zunächst den Regaltyp bestimmen und dann die Etiketten auswählen.
Beziehen Sie Ihren Etikettenhersteller von Anfang an mit ein: Die meisten Lagerverwalter begehen den Fehler, den Etikettenhersteller erst nach der Hälfte der Zeit einzubeziehen. Das ist keine gute Praxis. Beziehen Sie ihn bereits in der Planungsphase mit ein. Laden Sie ihn in Ihre Einrichtung ein oder schicken Sie ihm klare Bilder Ihrer Einrichtung und erklären Sie ihm das Layout und die Struktur der Regale. Erlauben Sie ihnen, durch das Lager zu gehen und die Regalanordnung zu sehen. Dies hilft dem Hersteller, sich ein klares Bild vom Anwendungsbereich der Etiketten für die Regale zu machen. Dies wiederum ermöglicht es ihm, die am besten geeigneten Etikettentypen für die Einrichtung herzustellen.
Wählen Sie das richtige Etikett für die jeweilige Anwendung: Achten Sie bei der Auswahl des Etiketts auf die Oberflächen, auf denen es angebracht werden soll. Wenn ein Etikett für ein Lagerregal benötigt wird, das leicht entfernt und auf einer anderen Oberfläche angebracht werden kann, sollten Sie sich für ein magnetisches Etikett entscheiden. Sind die Regale hingegen ständigem Fußgänger- und Gabelstaplerverkehr ausgesetzt, sollten Sie sich für ein Etikett entscheiden, das haltbar genug ist, um dem Verschleiß standzuhalten. Sprechen Sie mit dem Hersteller und machen Sie sich ein Bild von den verfügbaren Beschriftungsoptionen. Sie können sich auch über die Möglichkeit der individuellen Anpassung informieren, damit Sie einzigartige Etiketten erhalten, die genau zum Anwendungsbereich passen.
Die Kennzeichnung von Lagerregalen mit wichtigen Informationen ist äußerst wichtig, um die Sichtbarkeit der Produkte zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten, die Produktivität zu steigern, die Bestandsverwaltung zu verbessern und vieles mehr. Unbeschriftete Regale wären extrem schwer zu finden, was wiederum die Bestandsbewegungen verzögert.
Wir können den Beschriftungsservice anbieten, fühlen Sie sich frei, contact#Jracking, wenn irgendwelche Anforderungen
Web: www.jracking.com/ www.palletrack.vn
E-Mail: sales@jracking.com